
Datenschutzerklärung
Ich freue mich über dein Interesse an meiner Website. Die Sicherheit deiner Daten ist mir sehr wichtig. Deshalb verarbeite ich deine Daten gemäß den gültigen gesetzlichen Datenschutzvorschriften. Die folgenden Hinweise sollen dir einen einfachen Überblick darüber geben, was mit deinen personenbezogenen Daten geschieht, wenn du meine Website besuchst.
Für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist verantwortlich:
Annika Lewin
Halterner Str. 49
45657 Recklinghausen
Telefon: 02361 9917594
E-Mail: kontakt@annika-lewin.de
Deine Rechte
Auskunft, Sperrung, Löschung
Du hast im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über deine gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten.
Widerruf deiner Einwilligung zur Datenverarbeitung
Für die meisten Datenverarbeitungsvorgänge ist deine ausdrückliche Einwilligung notwendig. Selbstverständlich kannst du eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen.
Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.
Recht auf Datenübertragbarkeit
Du hast das Recht, Daten, die ich auf Grundlage deiner Einwilligung oder in Erfüllung eines Vertrags automatisiert verarbeite, an dich selbst oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern du die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen wünschst, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.
Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde
Im Falle datenschutzrechtlicher Verstöße steht dir ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.
Eine aktuelle Liste der Datenschutzbeauftragten sowie deren Kontaktdaten findest du unter dieser Adresse: https://www.bfdi.bund.de/DE/Infothek/Anschriften_Links/anschriften_links-node.html.
Wenn du dazu oder zum Thema personenbezogene Daten hast, kannst du dich jederzeit unter der oben angegebenen Adresse an mich wenden.
Datenerfassung auf meiner Website
Deine Daten werden dadurch erhoben, dass du sie mir freiwillig (z. B. über ein Formular) mitteilst.
Andere Daten werden automatisch beim Aufrufen meiner Website durch den Hoster erfasst.
Ein Teil dieser Daten wird erhoben, um die Website fehlerfrei bereitstellen zu können. Andere Daten zur Analyse und für Statistiken.
Personenbezogene Daten werden ausschließlich dann an Dritte übermittelt, wenn es für die Abwicklung des Vertrages unerlässlich ist. Das ist z.B. der Fall bei Geldinstituten, die die Abwicklung der Zahlung vornehmen und bei Unternehmen, die ich zur Angebotserstellung, Rechnungserstellung und Buchhaltung nutze.
Ohne deine Zustimmung werden darüber hinaus deine Daten nicht an Dritte übermittelt.
Davon ausgenommen ist die Weitergabe von Daten, wenn ein gesetzlicher bzw. gerichtlicher Erlaubnistatbestand vorliegt oder wenn ich zur Durchsetzung meiner Rechte Dritte einschalte, die zur Berufsverschwiegenheit verpflichtet sind.
Grundlage für die genannten Datenverarbeitungen ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
Server-Log-Dateien
Der Provider, bei dem ich meine Website hoste, erhebt und speichert automatisch Informationen über Websitebesucher in sogenannten Server-Log-Dateien.
Diese Informationen übermittelt Ihr Browser automatisch.
Dies sind:
- Browsertyp und Browserversion
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen.
Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung
Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, eine TLS-Verschlüsselung (auch bekannt unter der alten Bezeichnung „SSL“). Eine verschlüsselte Verbindung erkennst du daran, dass die Adresszeile des Browsers „https://” anzeigt wird, ebenso an dem Schloss-Symbol in deiner Browserzeile.
Wenn die TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die du an mich übermittelst, nicht von Dritten mitgelesen werden.
Cookies
Diese Internetseite verwendet teilweise Cookies. Cookies sind kleine Textinformationen, die dein Browser speichert. Cookies sind nicht grundsätzlich böse. Sie ermöglichen zum Beispiel Besucherinteraktionen.
Die meisten der von mir verwendeten Cookies sind so genannte “Session-Cookies”. Sie werden nach Ende deines Besuchs automatisch gelöscht. Andere Cookies bleiben auf deinem Endgerät gespeichert bis du diese löschst. Diese Cookies ermöglichen es mir, deinen Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. Cookies enthalten keine personenbezogenen Daten und können somit dir als Nutzer nicht direkt zugeordnet werden. Bitte beachte, dass bestimmte Cookies bereits gesetzt werden, sobald du meiner Website aufrufst.
Cookies, die zur Durchführung des elektronischen Kommunikationsvorgangs oder zur Bereitstellung bestimmter, von dir erwünschter Funktionen (z.B. Warenkorbfunktion) erforderlich sind, werden auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO gespeichert. Ich als Websitebetreiber habe ein berechtigtes Interesse an der Speicherung von Cookies zur technisch fehlerfreien und optimierten Bereitstellung meiner Dienste. Andere Cookies (z.B. Cookies zur Analyse deines Surfverhaltens), die gespeichert werden, werden in dieser Datenschutzerklärung gesondert behandelt.
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass du über das Setzen von Cookies informiert wirst und Cookies nur im Einzelfall erlauben, die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen sowie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browser aktivieren. Bei der Deaktivierung von Cookies kann die Funktionalität dieser Website eingeschränkt sein.
Konfiguration der Cookie-Einstellungen im Browser
Da jeder Browser sich in seinen Einstellungen etwas unterscheidet, stelle ich dir hier für die gängigen Browser Links zu den jeweiligen Anleitungen zur Verfügung:
- Chrome
http://support.google.com/chrome/bin/answer.py?hl=de&hlrm=en&answer=95647 - Internet Explorer
http://windows.microsoft.com/de-DE/windows-vista/Block-or-allow-cookies - Firefox
https://support.mozilla.org/de/kb/cookies-erlauben-und-ablehnen - Safari
http://apple-safari.giga.de/tipps/cookies-in-safari-aktivieren-blockieren-loeschen-so-geht-s - Opera
http://help.opera.com/Windows/10.20/de/cookies.html
Wenn du mir ein E-Mail sendest
Ich weise darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z.B. auch bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.
Wenn du mir eine E-Mail sendest, werden diese Daten von mit gespeichert. Die gesetzliche vorgeschriebene Speicherfrist für Geschäftsbriefe (dazu zählen auch Fax und E-Mail) beträgt laut § 257 HGB 6 Jahre.
Ich trage dafür sorge, dass deine Daten dabei nach dem aktuellem Stand der Technik vor unberechtigtem Zugriff und Kenntnisnahme durch Dritte geschützt sind.
Kontaktformular
Wenn du mich per Kontaktformular kontaktierst, werden deine Angaben aus dem Anfrageformular inklusive der von dir dort angegebenen Kontaktdaten zur Bearbeitung der Anfrage und für den Fall von Anschlussfragen bei mir gespeichert. Diese Daten gebe ich nicht ohne deine Einwilligung weiter.
Die Verarbeitung der in das Kontaktformular eingegebenen Daten erfolgt somit ausschließlich auf Grundlage der Auftragsanbahnung bzw. -erfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO).
Die von dir im Kontaktformular eingegebenen Daten verbleiben bei mir, bis du mich zur Löschung aufforderst, deine Einwilligung zur Speicherung widerrufst oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z.B. nach abgeschlossener Bearbeitung deiner Anfrage). Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.
Kommentarfunktion auf dieser Website
Für die Kommentarfunktion auf meiner Website werden folgende Informationen gespeichert:
- dein Kommentar
- Zeitpunkt der Erstellung des Kommentars
- deine E-Mail-Adresse
- dein gewählter Nutzername (sofern du nicht anonym postest)
Speicherung der IP-Adresse
Die Kommentarfunktion speichert deine IP-Adressen wenn du einen Kommentar verfasst. Da ich nicht alle Kommentare vor der Freischaltung prüfe, benötige ich diese Information, um im Falle von Rechtsverletzungen wie Beleidigungen oder Propaganda gegen den Verfasser vorgehen zu können.
Die IP-Adressen werden nach 60 Tagen automatisch gelöscht.
Speicherdauer der Kommentare
Die Kommentare und die damit verbundenen Daten (z.B. IP-Adresse) werden gespeichert und verbleiben auf unserer Website, bis der kommentierte Inhalt vollständig gelöscht wurde oder die Kommentare aus rechtlichen Gründen gelöscht werden müssen (z.B. beleidigende Kommentare).
Die Speicherung der Kommentare erfolgt auf Grundlage deiner Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Du kannst eine von dir erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Dazu reicht eine formlose Mitteilung per E-Mail an mich. Die Rechtmäßigkeit der bereits erfolgten Datenverarbeitungsvorgänge bleibt vom Widerruf unberührt.
Inhalte auf Sozialen Netzwerken teilen (Facebook, Twitter & Co.)
Du hast die Möglichkeit Inhalte meiner Website auf sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter oder Pinterest zu teilen. Dafür verwende ich das datenschutzkonforme Plugin Shariff Wrapper.
Shariff Wrapper stellt den direkten Kontakt zwischen den Netzwerken und dir erst dann her, wenn du aktiv auf einen dieser Buttons klickst.
Eine automatische Übertragung deiner Daten an die Netzwerk-Plattformen durch dieses Tool erfolgt nicht. Bist du auf einem dieser Netzwerke aktiv angemeldet, öffnet sich zum Teilen ein Info-Fenster, in dem du den Text vor dem Absenden nochmal bearbeiten bzw. bestätigen kannst.
Bei dieser Form der Teilen-Funktion ist es den Netzwerken nicht möglich ein komplettes Surf-Profil zu erstellen.
Widerspruch gegen Werbe-E-Mails
Im Rahmen der Impressumspflicht gemäß § 5 TMG habe ich auf meiner Website allgemeine Kontaktdaten sowie eine E-Mail-Adresse veröffentlicht. Ich widerspreche hiermit der Nutzung dieser Kontaktdaten für die unaufgeforderte Übersendung von Informationsmaterialien, Werbung oder Spam-Mails, die ich nicht explizit angefordert habe.